Kommentare sind ausgeschaltet für diesen Beitrag

Der Schuhkarton im Fokus

weihnschuh

Am 11. Oktober durfte ich, Katharina Stiefelhagen, mal wieder das CZH besuchen und euch von meinem Beruf und meinem Herzensanliegen berichten. Seit einem Jahr stehen Schuhkartons bei mir im Fokus – das liegt (leider) nicht daran, dass ich besonders viele Schuhe gekauft habe, sondern daran, dass ich als Pressereferentin beim Verein Geschenke der Hoffnung in Berlin arbeite.

Geschenke der Hoffnung ist der Trägerverein der beliebten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ – eine Aktion, bei der man neue Geschenke in einen Schuhkarton packt, den dann ein Kind in Osteuropa oder der Mongolei zu Weihnachten bekommt.

Mehr als ein Geschenk

WiS_Signet_20Immer wieder erzähle ich gern davon, was ich bei Verteilungen in der Republik Moldau letztes Jahr erleben durfte: Für die Gemeinden dort ist „Weihnachten im Schuhkarton“ viel mehr als ein Weihnachtsgeschenk, das sie armen Kindern weitergeben können.

Sie nutzen die Aktion als ersten Kontaktpunkt mit bedürftigen Kindern und ihren Familien. Kinder dürfen jeden Tag in die Gemeinde kommen, bekommen ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und können an verschiedenen Musikkursen und Clubs teilnehmen.

Ich lernte Valentina kennen, deren Leben sich durch den Anschluss, den sie in der Gemeinde gefunden hat, veränderte: Ihr Vater ist Alkoholiker und ihre Mutter, die Alleinverdienerin war, hat Krebs bekommen. In dieser schweren Situation findet das junge Mädchen Halt in Jesus und Unterstützung durch ihre neuen Freunde in der Gemeinde. Die Mitarbeiter kümmern sich liebevoll um sie und unterstützen die Familie auch finanziell.

Die Geschichte von Valentina könnt ihr auch im Video „Hoffnung für Moldau“ sehen: https://www.youtube.com/watch?v=4QU6FdQoBE0

Ein anderes Zeugnis, wie ein kleiner Schuhkarton ein Leben verändern und Gottes Liebe und Vergebung bringen kann, seht ihr in dem Video, das auch im Gottesdienst gezeigt wurde: https://youtu.be/NZ5zQV9u_k8

Jetzt mitpacken

Noch bis zum 15.11. könnt ihr mitmachen und einen Schuhkarton packen: Sechs Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder einen vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen.

Das Päckchen mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind.

Eine Packanleitung ist im Flyer zu finden, der über die Webseite der Aktion bestellt und heruntergeladen werden kann. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit der Spende für Abwicklung und Transport zu einer der Abgabestellen gebracht. Wo diese zu finden sind und Packtipps für jede Altersgruppe gibt es unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org.

occ_logoAlle Informationen erhält man auch unter der Hotline 030 – 76 883 883.

Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden:

Geschenke der Hoffnung
IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: 300501/Weihnachten im Schuhkarton

Consent Management Platform von Real Cookie Banner